Fair liebt Kunst Festival
24.-25. Mai 2025, Zellerau, Würzburg


ANMELDESTART für den Designmarkt

 

Ab sofort könnt Ihr euch gerne formlos per Email für einen Stand beim Festival bewerben.
Email: hallo@fairliebtkunst.de oder siehe Unten.
Anschließend bekommt Ihr eine Eingangsbestätigung und später auch ein ausführliches Anmeldeformular.

 











Location

2025 findet das Festival wieder vor und hinter der Umweltstation der Stadt Würzburg statt. Eine wunderschöne Oase mit viel Grün und Platz für Alle.



 

SAMSTAG, 24.Mai 17-22 Uhr

Musikpicknick & Designmarkt

Am Samstag, direkt nach den Hofflohmärkten  https://www.hofflohmaerkte.de/pages/hofflohmarkte-wurzburg  beginnt unser Fair liebt Kunst mit einem Musikpicknick und es darf auch schon beim Kunst- & Kreativmarkt flaniert werden.








SONNTAG, 25. Mai 11-18 Uhr
Garten der Umweltstation der Stadt Würzburg

Kreativ- und Designmarkt

An diesem Sonntag werden junge Designer und Kreative in den Gärten hinter der Umweltstation der Stadt Würzburg ihre Produkte ausstellen und zum Verkauf anbieten.
Kostenfreie kreative Workshops mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit laden Kinder und Erwachsene ein, sich kreativ auszuleben.
(ein genaues Programm folgt)

Kaffee & Kuchen und herzhafte Speisen werden auch über soziale Einrichtungen der Zellerau zu fairen Preisen verkauft.
Das Ganze wird mit wunderbarer Musik begleitet. 

Ein Fest zum selbst aktiv werden, sich inspirieren lassen und zum Schlendern und Verweilen. Picknickdecke und Kaffeebecher nicht vergessen! 


Ich möchte mich für das Kreativfestival bewerben





Bewerbungen für den Designmarkt 


Wenn Du selbst kreativ bist und nachhaltige Designprodukte herstellst, dann bewirb dich doch gern für den Designmarkt.
Schick uns eine Mail mit Infos über Dich und dein Label. Wir senden dir dann einen Bewerbungsbogen mit allen Einzelheiten zum Ablauf und zur Standgebühr zu. Oder lade dir das Anmeldeformular hier runter

Uns liegt es am Herzen, dass das Festival an allen Tagen barrierefrei, kostenfrei und für alle Altersklassen ist. Der Umwelt- und soziale Charakter steht im Vordergrund.